dodenhof Chronik

  • 2020

    Die größte Shopping und Erlebniswelt des Nordens wird 110!
  • 2018

    Die ehemaligen WohnWelten bereiten sich auf die Zukunft vor und in einem Zusammenschluss aus XXXLutz und dodenhof entsteht eine neue Firma die zukünftig den Bereich Möbel des Unternehmens weiterführt.
  • 2017

    dodenhof eröffnet mit der Online-ShoppingWelt den dritten Standort – virtuell!
  • 2016

    2016

    Neuer Look für die Fassaden in Posthausen: nach aufwändigem Umbau erstrahlen die WohnWelten und die ModeWelt in neuem Glanz.
  • 2015

    2015

    Mit dem „LOOK AND LIKE by dodenhof" öffnet in Kaltenkirchen der erste Innenstadtstore.
  • 2014

    2014

    Ein eigenes Outlet für Mode & Sport entsteht auf 3.000 Quadratmetern.
  • 2012

    2012

    Die größte ShoppingWelt des Nordens steht in Posthausen: mit der Eröffnung der Shop-Mall verbindet das Unternehmen alle Gebäude miteinander und wird nun vollends zum Shopping-Center.
  • 2010

    2010

    dodenhof wird 100! Die Vision 2010 wird Wirklichkeit.
  • 2008

    2008

    Mit der Eröffnung des größten Sport- und Technikhauses Norddeutschlands setzt dodenhof Maßstäbe; vor allem bei den jüngeren Besuchern.
  • 2006

    2006

    Kaltenkirchen bekommt ein Modehaus mit innovativem Ambiente, tollen Marken und eigener Gastronomie.
  • 2002

    2002

    dodenhof führt die Kundenkarte ein. Die dodenhof card wird schnell zum erfolgreichen Kundenbindungssystem.
  • 1988

    1998

    In Kaltenkirchen eröffnet die erste dodenhof Filiale: Die Weltstadt des Wohnens entsteht!
  • 1993

    1994

    Der Neubau des Modehauses stellt das bisher ehrgeizigste Bauprojekt der Unternehmensgeschichte dar.
  • 1989

    1989

    A1 - Abfahrt Posthausen: dodenhof bekommt eine 'eigene' Autobahnabfahrt.
  • 1988

    1988

    Die Tankstelle wird eröffnet. Ein Dankeschön von Hermann Dodenhof an alle mobilen Kunden.
  • 1986

    1986

    Das jetzige Spielparadies eröffnet als Kinderhort mit Abenteuerspielplatz und Streichelzoo.
  • 1983

    1983

    dodenhof bekommt einen riesigen Supermarkt: Die Vision von der „Einkaufsstadt“ nimmt Gestalt an.
  • 1977

    1977

    Stichwort: Verfügbarkeit der Warensortimente. Das neue Abhollager sprengt alle bisherigen Superlative der Bauvorhaben von dodenhof.
  • 1976

    1976

    Das Café-Restaurant eröffnet als eines der ersten Freeflow-Gastronomien Deutschlands.
  • 1975

    1975

    Das Einrichtungshaus wird fertiggestellt. Die Verkaufsfläche beträgt stolze 10.000 m2.
  • 1968

    1968

    dodenhof führt eine eigene Ausbildungsabteilung ein. Der Schwerpunkt Ausbildung wird eine der Säulen der Mitarbeiterpolitik.
  • 1961

    1961

    Das Warenhaus wird eröffnet - ein mutiger Vorstoß in neue Einkaufsdimensionen.
  • 1951

    1951

    Das mobile Servicenetz wird eingerichtet: Zwei Jahre lang versorgt dodenhof die Kunden per Fahrrad, Sackkarre und Pferdekutsche, bis 1952 der erste LKW angeschafft wird.