Presse

dodenhof spendet Feuerwehrfahrzeug zur Unterstützung der Ukraine

Mit einer besonderen Spende möchte das Unternehmen dodenhof gezielt den Menschen in der westukrainischen Stadt Tlumatsch helfen. Hierfür wurde nun das ehemalige Werkfeuerwehrfahrzeug von dodenhof an die Gemeinde Kirchlinteln und die Kirchlintler Ukraine-Hilfe übergeben. Die Spende leistet einen wichtigen Beitrag, denn Feuerwehrfahrzeuge werden in der Region dringend benötigt.

Am Donnerstag, den 23. Januar 2025 fand die Übergabe des Fahrzeugs stellvertretend durch Sebastian von Eyss, Prokurist und Bereichsleiter bei dodenhof, an den Bürgermeister der Gemeinde Kirchlinteln, Arne Jacobs und Vertreter der Kirchlintler Ukraine-Hilfe statt. Zwischen Kirchlinteln und Tlumatsch besteht seit dem vergangenen Jahr eine Solidaritätspartnerschaft mit dem Zweck, durch enge Vernetzung in die Region gezielte Hilfe zu leisten – eine Aufgabe, die dodenhof mit seiner Spende tatkräftig unterstützt. Zusätzlich zum Fahrzeug umfasst die Spende weitere dringend benötigte Feuerwehrausrüstung, Verbandszeug, Lebensmittel sowie einen von der Ortsfeuerwehr Otterstedt gespendeten Stromerzeuger.

Die Region Tlumatsch leidet stark unter den Folgen des russischen Angriffskrieges. Die mittlerweile schwer beschädigten Straßen und die teils große Entfernung zu den Dörfern erschweren eine rechtzeitige Brandbekämpfung in der Region immens. Feuerwehrfahrzeuge werden besonders dringend benötigt, um sie dezentral in der Fläche stationieren zu können und so die Möglichkeit der Brandbekämpfung zu verbessern.

Arne Jacobs, Bürgermeister Kirchlinteln: „Die großzügige Spende von dodenhof ist ein wertvoller Beitrag für die Menschen in Tlumatsch. Man könnte denken, ein Feuerwehrfahrzeug sei nur ein Tropfen auf den heißen Stein – doch jeder einzelne Tropfen zählt. Die Kreise der Spenden an die Kirchlintler Ukraine-Hilfe werden immer größer, und gemeinsam können wir viel bewirken. Diese Solidarität aus Ehrenamt, Privatpersonen und Wirtschaft spiegelt den starken Zusammenhalt in unserer Gesellschaft wider und gibt den Menschen in der Ukraine die Motivation und Hoffnung.“

„Ich bedanke mich herzlich für die großartige Initiative der Kirchlintler Ukraine-Hilfe“, sagt Ralph Dodenhof. „Wir sind hoffnungsvoll, dass unser ehemaliges, noch voll einsatztüchtiges Werkfeuerwehrfahrzeug künftig dazu beitragen wird, die Folgen der täglichen russischen Angriffe auf die Menschen in Tlumatsch abzumildern“, so Dodenhof weiter.

Die Kirchlintler Ukraine-Hilfe, die seit Kriegsausbruch regelmäßig Spenden und Hilfstransporte nach Tlumatsch organisiert, wird das Feuerwehrfahrzeug und die zusätzlichen Sachspenden in den kommenden Wochen in die Ukraine überführen.

Mit einer besonderen Spende möchte das Unternehmen dodenhof gezielt den Menschen in der westukrainischen Stadt Tlumatsch helfen. Hierfür wurde nun das ehemalige Werkfeuerwehrfahrzeug von dodenhof an die Gemeinde Kirchlinteln und die Kirchlintler Ukraine-Hilfe übergeben.

Weitere Pressemitteilungen

Trauer um Gloria Dodenhof
dodenhof eröffnet Foodhall ROOTS in Posthausen
Neue Fuß- und Radwege auf dem dodenhof Gelände
dodenhof auf Platz 2 im Shopping Center Performance Report 2024
Mit einer besonderen Spende möchte das Unternehmen dodenhof gezielt den Menschen in der westukrainischen Stadt Tlumatsch helfen. Hierfür wurde nun das ehemalige Werkfeuerwehrfahrzeug von dodenhof an die Gemeinde Kirchlinteln und die Kirchlintler Ukraine-Hilfe übergeben.
dodenhof spendet Feuerwehrfahrzeug zur Unterstützung der Ukraine

Mit einer besonderen Spende möchte das Unternehmen dodenhof gezielt den Menschen in der westukrainischen Stadt Tlumatsch helfen. Hierfür wurde nun das ehemalige Werkfeuerwehrfahrzeug von dodenhof an die Gemeinde Kirchlinteln und die Kirchlintler Ukraine-Hilfe übergeben. Die Spende leistet einen wichtigen Beitrag, denn Feuerwehrfahrzeuge werden in der Region dringend benötigt.

Am Donnerstag, den 23. Januar 2025 fand die Übergabe des Fahrzeugs stellvertretend durch Sebastian von Eyss, Prokurist und Bereichsleiter bei dodenhof, an den Bürgermeister der Gemeinde Kirchlinteln, Arne Jacobs und Vertreter der Kirchlintler Ukraine-Hilfe statt. Zwischen Kirchlinteln und Tlumatsch besteht seit dem vergangenen Jahr eine Solidaritätspartnerschaft mit dem Zweck, durch enge Vernetzung in die Region gezielte Hilfe zu leisten – eine Aufgabe, die dodenhof mit seiner Spende tatkräftig unterstützt. Zusätzlich zum Fahrzeug umfasst die Spende weitere dringend benötigte Feuerwehrausrüstung, Verbandszeug, Lebensmittel sowie einen von der Ortsfeuerwehr Otterstedt gespendeten Stromerzeuger.

Die Region Tlumatsch leidet stark unter den Folgen des russischen Angriffskrieges. Die mittlerweile schwer beschädigten Straßen und die teils große Entfernung zu den Dörfern erschweren eine rechtzeitige Brandbekämpfung in der Region immens. Feuerwehrfahrzeuge werden besonders dringend benötigt, um sie dezentral in der Fläche stationieren zu können und so die Möglichkeit der Brandbekämpfung zu verbessern.

Arne Jacobs, Bürgermeister Kirchlinteln: „Die großzügige Spende von dodenhof ist ein wertvoller Beitrag für die Menschen in Tlumatsch. Man könnte denken, ein Feuerwehrfahrzeug sei nur ein Tropfen auf den heißen Stein – doch jeder einzelne Tropfen zählt. Die Kreise der Spenden an die Kirchlintler Ukraine-Hilfe werden immer größer, und gemeinsam können wir viel bewirken. Diese Solidarität aus Ehrenamt, Privatpersonen und Wirtschaft spiegelt den starken Zusammenhalt in unserer Gesellschaft wider und gibt den Menschen in der Ukraine die Motivation und Hoffnung.“

„Ich bedanke mich herzlich für die großartige Initiative der Kirchlintler Ukraine-Hilfe“, sagt Ralph Dodenhof. „Wir sind hoffnungsvoll, dass unser ehemaliges, noch voll einsatztüchtiges Werkfeuerwehrfahrzeug künftig dazu beitragen wird, die Folgen der täglichen russischen Angriffe auf die Menschen in Tlumatsch abzumildern“, so Dodenhof weiter.

Die Kirchlintler Ukraine-Hilfe, die seit Kriegsausbruch regelmäßig Spenden und Hilfstransporte nach Tlumatsch organisiert, wird das Feuerwehrfahrzeug und die zusätzlichen Sachspenden in den kommenden Wochen in die Ukraine überführen.

Weitere Pressemitteilungen

Trauer um Gloria Dodenhof
dodenhof eröffnet Foodhall ROOTS in Posthausen
Neue Fuß- und Radwege auf dem dodenhof Gelände
dodenhof auf Platz 2 im Shopping Center Performance Report 2024
Zeitungsstapel

Kontakt

Stefanie Wegeleben
Presse & Öffentlichkeitsarbeit

Tel: 04297 - 3842 (Mo bis Do 9 - 15 Uhr)
E-Mail: presse@dodenhof.de