Eingangsbereich des Brautsalons mit 4 Figuren in Brautkleidern und eine Figur im Anzug

Brautkleidformen im Überblick

Welches Hochzeitskleid passt zu mir?

Von A wie A-Linie bis Z wie Zweiteiler – Die Vielzahl an Formen bei Hochzeitskleidern ist schier überwältigend. Für den schönsten Tag im Leben einer Frau soll es natürlich auch das perfekte Brautkleid sein. Doch was sind die wichtigsten Schnitte, welche Form passt am besten zu welcher Statur? Und wie kaschiere ich am besten kleine Problemzonen? Hier verraten wir dir, welche Kleiderform am besten zu welchem Figurtyp passt und was du beachten solltest. 

Jede Frau möchte an Ihrem Hochzeitstag wunderschön aussehen. Dabei spielt der Schnitt des Brautkleids eine wichtige Rolle: es sollte nicht nur einwandfrei passen, sondern auch bequem sein und die feminine Schokoladenseite besonders hervorheben.

Die klassische A-Linie

Figurschmeichelnd & elegant

Die A-Linie ist ein klassischer und unkomplizierter Schnitt. Das Oberteil ist figurbetont und der Rock ausgestellt. Der Rock kann zusätzlich in eine schöne Schleppe übergehen, was dem Kleid einen romantischen Touch verleiht. Das Brautkleid zaubert eine schmale Taille, Po und Beine werden sanft umschmeichelt.

Für wen?
Dieser Schnitt ist für nahezu jeden Typ geeignet. Auch molligere Frauen machen darin eine gute Figur.

Vorteil
Das Brautkleid zaubert eine schmale Taille, Po und Beine werden sanft umschmeichelt.

Beliebtheit
Durch die Vielseitigkeit ist die A-Linie eine der beliebtesten Formen für das Brautkleid.

Eine Braut in einer klassischen A-Linie
Eine Braut in einem Fit & Flare Brautkleid

Fit & Flare

Deine Figur perfekt in Szene gesetzt

Diese Kleidform liegt vom Oberkörper bis zu den Oberschenkeln eng an und ist ab Kniehöhe ausgestellt. Dadurch werden die weiblichen Kurven hervorgehoben. Dieser Schnitt passt zu schlanken Frauen mit Kurven. Ein voller Busen, eine definierte Taille und weibliche Hüften werden in Szene gesetzt.

Für wen?
Dieser Schnitt passt zu schlanken Frauen mit Kurven und groß gewachsenen Bräuten.

Vorteil
Ein voller Busen, eine definierte Taille und weibliche Hüften werden mit diesem Schnitt gekonnt in Szene gesetzt.

Beliebtheit
Seit einigen Jahren ist die Meerjungfrauen-Form sehr beliebt. Sie ist deshalb trendbewussten Bräuten zu empfehlen.

Das schlichte Vintage-Kleid

Elegant mit feiner Spitze

Bei der Vintage-Form sitzt der Taillenbund direkt unter der Brust und der Rock fällt schmal aus. Oft werden leichte und fließende Stoffe eingesetzt. Die Schlichtheit des Schnittes wirkt elegant und vornehm zurückhaltend. Der locker fallende Rock kaschiert Problemzonen an Hüfte, Bauch und Po.

Für wen?
Das Vintage Brautkleid ist für jede Figur geeignet.

Vorteil
Der locker fallende Rock kaschiert Problemzonen an Hüfte, Bauch und Po.

Beliebtheit
Gern getragen wird der Schnitt von schwangeren Bräuten, denn die fließende Linie umspielt den Babybauch wunderschön und zwingt ihn nicht ein.

Eine Braut im schlichten Vintage Kleid
Eine Braut im prinzessinen Brautkleid

Das Prinzessinen Ballkleid

Glanzvoll & majestätisch

Das perfekte Kleid für die Märchenhochzeit. Ballkleider wirken opulent, haben ein figurbetontes Oberteil und einen weiten, glockenförmigen Rock, der oft durch einen Reifrock unterstützt wird. Der Schnitt betont die Taille und kaschiert weibliche Hüften. Besonders geeignet für größere Frauen

Für wen?
Ideal für große Frauen. Weniger eignet sich das Ballkleid für kleine und zierliche Bräute, denn sie würden in dem üppigen Kleid eher verschwinden, als ihren großen Auftritt zu genießen.

Vorteil
Der Schnitt betont die Taille und kaschiert weibliche Hüften.

Beliebtheit
Das Ballkleid ist sehr beliebt bei jungen Bräuten, die sich an Ihrer Hochzeit wie eine Prinzessin fühlen möchten.

Du verlässt jetzt unsere Website. Möchtest du fortfahren?