Das Blockheizwerk von außen

Verantwortung für die Umwelt – Unser Blockheizkraftwerk

Effizient & umweltbewusst

Bereits im Jahr 1995 haben wir ein zukunftsweisendes Energie-Projekt auf den Weg gebracht: Ein eigenes Blockheizkraftwerk (BHKW). Dieses versorgt mittlerweile unser ganzes Gelände mit Strom und Wärme. Davon profitiert nicht nur dodenhof allein, sondern auch die Mietpartner auf dem gesamten Gelände und auch der Kindergarten, die Grundschule und die Turnhalle werden vom BHKW versorgt.
Um den Strom zu erzeugen, werden Unmengen von Wärme produziert, die umgeleitet und sinnvoll genutzt wird, statt verschwendet.
Durchschnittlich mehr als 700.000 Kilowattstunden (kWh) Strom werden monatlich erzeugt. Zum Vergleich: ein 2-Personen-Haushalt verbraucht ca. 2.400 kWh Strom monatlich. Dazu wird Wärme produziert mit durchschnittlich 1.400 Megawattstunden (mWh) im Monat.

CO₂ Anlage in der GenießerWelt

Nachhaltig gekühlt

Mit dem kompletten Umbau unserer GenießerWelt im Jahr 2021 sind wir wieder ein Stück nachhaltiger geworden. So haben wir die Leuchtmittelumstellung auf energiesparende LED-Technik bereits vor längerer Zeit vollzogen. Ganz neu integriert worden ist eine CO₂ Kühlanlage, die die herkömmlichen Kältemittel abgelöst hat. Kohlenstoffdioxid gilt heute als eines der wichtigsten und effizientesten Kältemittel und ist wesentlich umweltschonender als synthetische Kältemittel.

Regal in der GenießerWelt mit veganen Produkten
Das Campus 1 Gebäude von außen

Umweltfreundliches Planen und Bauen

Unser Projekt „campus 1“

Bei allem, was wir bauen und planen fließt der ökologische Aspekt für Materialien und Ressourcenschonung ein. So wie unserem letzten Projekt, dem „campus 1“. Für das neue, moderne und energieeffiziente Büro- und Geschäftsgebäude standen für das 3.000 qm große Objekt zahlreiche nachhaltige Details im Fokus. Es handelt sich außerdem um ein KfW-Effizienzhaus 55. Die Zahl 55 steht dabei für den prozentualen Energieverbrauch im Vergleich zu einem vergleichbaren Neubau. Ein besonders gestalteter Innenhof mit Teichanlage verspricht zudem eine hohe Aufenthaltsqualität für alle, die in dem Bürokomplex ansässig sind. Für all das wurde das Gebäude sogar von der DGNB mit der goldenen Plakette ausgezeichnet.

Strom sparen bei dodenhof

LEDs und Photovoltaik

Wir bei dodenhof versuchen auch auf verschiedenen Wegen unseren natürlichen Stromverbrauch zu entlasten und daduch Ressourcen einzusparen. Bei den letzten Umbauten haben wir deshalb weitere Umstellungen in Angriff genommen. Zum einen haben wir alle Lichter in unseren Gebäuden zu LED-Leuchten ausgetauscht. Somit sparen wir die wertvolle Ressource Strom und sind dadurch umweltfreundlicher.
Außerdem haben wir auf unseren Dächern zahlreiche Photovoltaikanlagen eingerichtet, die auch die herkömmliche Stromversorgung verringern soll. Auf diesem Wege werden die ersten 10-15% durch die Sonnenenergie gedeckt. Diese Art der Stromerzeugung wollen wir auch noch weiter ausbauen.

Posthausen Aussengelände von oben mit der Photovoltaikanlage
Außenansicht des Megacharger

Grüne Lademöglichkeiten

Volle Power für dein E-Auto

Unser neue Ladepark von Mercedes-Benz und E.ON von EnBW markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität. Mit fast 50 Ladepunkten gehört er zu den größten in der Region – darunter sechs barrierefreie Schnelllader mit bis zu 400 kW Leistung.

Ergänzend dazu bietet die EnBW-Megacharger Station bereits 24 Ladepunkte, von denen 12 überdacht sind und durch Photovoltaikanlagen ergänzt werden. Das zeigt, wie erneuerbare Energien und innovative Ladeinfrastruktur Hand in Hand gehen können. In den kommenden Ausbaustufen wächst die Kapazität auf 51 Ladepunkte. Außerdem stehen auf dem Parkplatz West 18 weitere Stationen zur Verfügung, darunter zwei Ultraschnelllader und ein Schnelllader von Allego sowie 12 Tesla Supercharger. Auch McDonald’s bietet Lademöglichkeiten mit High Power Chargern von EWE Go (bis zu 150 kW) und 100 % Ökostrom.

Alle Ladepunkte liefern zertifizierten Grünstrom – perfekt für einen Zwischenstopp oder einen entspannten Einkaufsbummel.

Kleiner Tipp

Wir bei dodenhof arbeiten seit einiger Zeit ausschließlich mit dem Ökobon. Diese können, anders als herkömmliche Kassenbons, in dem Papiermüll entsorgt werden und sind damit umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen Kassenzetteln. Sie bestehen aus recyclebarem Material und tragen zur Reduzierung von Papierabfällen bei. Diese nachhaltige Lösung ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt zum Umweltschutz im Alltag.

Klimaneutrales Versenden

Dein Paket kommt grün

Jedes Paket, welches du in unserem Onlineshop bestellst, wird klimaneutral zu dir gesendet. Mit DHL Go Green reduzieren wir dadurch unseren ökologischen Fußabdruck und gehen noch ein Schritt weiter zum ökologischen E-Commerce.

Nahaufnahme eines Packsets von DHL
Nahaufnahme vom Tanken eines roten Autos

Energiegeladen unterwegs

Mit Energie für euch im Einsatz

In unserer dodenhof-Flotte haben wir bereits auch ein paar Elektroautos für unsere Mitarbeiter. Wenn möglich nutzen wir gerne immer diese um die neusten Trends für euch einzukaufen oder von A nach B zu kommen.
Auch in unserer Facility Management Crew haben wir mehrere Elektroautos.

Du verlässt jetzt unsere Website. Möchtest du fortfahren?